Die Wahrheit hinter einer High-Carb Diät – verkürzt sie Ihre Lebensdauer?
Eine Forschung von mehr als 135 000 Menschen auf fünf Kontinenten entdeckt ein paar interessante Dinge. Anscheinend, gemäßigte Mengen an Fett zu essen sowie gemäßigte Portionen von Früchte und Gemüse, währen einer begrenzten Kohlehydrate Einnahme ist mit einem niedrigeren Risiko des Todes verbunden.
Es wurde festgestellt, dass Menschen, die drei bis vier Portionen (375-500g) von Obst, Gemüse und Hülsenfrüchte pro Tag essen, registrierten ein geringeres Todesrisiko.
Darüber hinaus war, im Gegensatz zu allgemeinen Überzeugungen, der Konsum von höheren Mengen an Fett war mit einem geringeren Todesrisiko verbunden im Vergleich zu niedriger Fettzufuhr. Anscheinend, eine Diät reich an Kohlehydraten war mit höherer Sterblichkeit verbunden, doch nicht mit dem Risiko von kardiovaskulären Erkrankungen.
Die Studie befragte 135 000 Menschen über ihre Ernährung und beobachtete sie genau für fast 8 Jahre, um Daten zu sammeln. Die Studie über Nahrungsfette entdeckte, dass sie nicht mit größeren kardiovaskulären Erkrankungen in Verbindung gebracht wurden und höherer Fettkonsum (~35% der Kalorien) war verbunden mit niedrigerer Sterblichkeit, was für alle Hauptarten der Fette (gesättigte, ungesättigte, mono ungesättigte) bemerkt wurde.
Forscher betonen auch, dass, obwohl diese Ergebnisse die meisten Menschen überraschen, stehen sie im Einklang mit mehreren Beobachtungsstudien und randomisierten kontrollierten Studien, die in westlichen Ländern während der letzten zwei Jahrzehnte oder so durchgeführt wurden.
„Ein Rückgang der Fettaufnahme führte automatisch zu einem Anstieg des Kohlenhydratkonsums und unsere Erkenntnisse könnten vielleicht auch erklären, warum viele Bevölkerungsgruppen, wie Südasiaten, die nicht viel Fett konsumieren, aber viele Kohlenhydrate, eine erhöhte Sterblichkeit haben“, sagte Dehghan, Hauptautor der Studie.
Sie fügte auch hinzu, dass die verfügbaren Richtlinien vor 4 Jahrzehnten mit Informationen aus westlichen Ländern entwickelt wurden, in denen Fett mehr als 40-50% der Kalorienzufuhr war.
Keywords: